38% der deutschen Anleger haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert
Vor kurzem hat die europäische P2P-Investmentplattform Robo.cash eine Umfrage unter P2P-Investoren durchgeführt. Laut den Ergebnissen stammt die Mehrheit der Anleger aus Deutschland, und 38% von ihnen haben im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert.
Die Umfrage ergab, dass 54% der Befragten aus Deutschland stammen. Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage von Robo.cash aus dem Jahr 2017 hat sich die Altersgruppe aller Befragten nicht wesentlich geändert: Die Mehrheit (52%) gehört immer noch zur Generation der Millenials (23-38 Jahre). Der typische P2P-Investor ist gut ausgebildet: 37% der Befragten besitzen einen Master-Abschluss oder höher und 26% haben einen Bachelor-Abschluss. 9% der Befragten gaben an, dass die Finanzen ihr Hauptfach an der Universität war.
Die Mehrheit der Befragten gehört zu der Kategorie der Beschäftigten: 75% arbeiten Vollzeit oder Teilzeit, und 13% haben ein eigenes Unternehmen. Zur gleichen Zeit gaben nur 3% der Anleger die Karriere als Priorität an. Dies lässt sich damit erklären, dass die Arbeit nicht die einzige Einnahmequelle für Anleger ist. So nannten 28% der Befragten P2P-Investitionen die Hauptquelle ihrer zusätzlichen Einnahme. Außerdem verwenden 47% die Einnahme aus Investitionen, um ausreichend Geld für den Ruhestand zu verdienen.
Wie aus der Umfrage hervorgeht, sind Konsumentenkredite die bevorzugte Investitionsart der Anleger (35%). Bezüglich der Kreditdauer, bevorzugen 51% der Befragten kurzfristige Kredite, da sie einen hohen Investitionsumsatz gewähren, während nur 10% langfristige Kredite wählten. Neben Konsumentenkrediten investieren die Befragten hauptsächlich in Aktien (25%), Immobilien (20%), KMU (9%) und Anleihen (9%).
Die Umfrageergebnisse beweisen die wachsende Beliebtheit von P2P-Investitionen in den letzten Jahren: 69% der Befragten begannen vor zwei Jahren oder weniger zu investieren, während nur 11% seit mehr als 5 Jahren investieren. Außerdem hat die Mehrheit der Anleger (35%) im Jahr 2018 mehr als 10.000 EUR auf P2P-Plattformen investiert. Im Vergleich zu anderen Ländern hatte Deutschland mit 38% die größte Anzahl von Anlegern, die im vergangenen Jahr über 10.000 € investiert hatten. Das liegt daran, dass die Investitionen den Deutschen inhärent und im Land weit verbreitet sind. Insgesamt äußerten sich die Befragten positiv über P2P-Investitionen: 80% der Befragten erwägen, das Investitionsvolumen auf P2P-Plattformen in den nächsten Jahren zu erhöhen.
Die Umfrage wurde Anfang Februar von Robo.cash gestartet und dauerte 3 Wochen. Insgesamt haben über 350 Personen aus 28 Ländern mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrung an der Umfrage teilgenommen.