60% der europäischen Anleger lernen selbstständig, Finanzen zu verwalten

Eine Umfrage von der europäischen P2P-Plattform Robo.cash ergab, dass 60,4% der P2P-Investoren selbstständig Finanzwissen erwerben. Insgesamt haben 89,2% der Befragten finanzielle Bildung, die es ihnen ermöglicht, sinnvolle Investitionsentscheidungen unabhängig zu treffen.
Laut der Umfrage von der P2P-Plattform Robo.cash verfügen 89,2% der Anleger über Finanzkenntnisse. Davon haben sich 60,4% selbst ausgebildet, 8,9% studierten Finanzen an der Universität und 7,7% arbeiten in diesem Bereich. Weitere 3,8% der Befragten erhielten professionelle finanzielle Beratung. Nur 10,8% gaben an, keine finanzielle Bildung zu haben.
Analysten des Unternehmens weisen darauf hin, dass die Finanzkompetenz der P2P-Investoren ziemlich hoch ist. Nach den Ergebnissen von S&P beträgt der Anteil der Erwachsenen in Europa, die ein grundlegendes Verständnis der Finanzen haben, 52%. Das höchste Kompetenzniveau in Europa ist im Norden - 65%. Auf globaler Ebene ist nur 1 von 3 Erwachsenen finanziell gebildet.
Ein hohes finanzielles Bewusstsein der Anleger zeigt sich in ihrem Wunsch, Risiken zu diversifizieren. So sagten 31,8% der Befragten, dass sie Mittel zwischen zwei bis vier P2P-Plattformen verteilen, und 63,6% investieren auf fünf oder mehr Plattformen.
Das Verständnis dieses Bereichs ermöglicht es P2P-Anlegern, ihr Mittel zu verwalten und Investitionsentscheidungen unabhängig zu treffen, wie 55% der Befragten angaben. Dies macht sie auch zuversichtlicher, größere Beträge zu investieren. 50% der Anleger gaben an, im vergangenen Jahr mehr als 5.000 € auf P2P-Plattformen investiert zu haben, während nur 15,8% weniger als 1.000 € investierten.